Das Fanionteam bleibt ungeschlagen
cg)Die erste Mannschaft des SC Einsiedeln erreichte ein Remis gegen Dübendorf, die in ihrer Intensität und Spannung den Verlauf des Spieltages widerspiegelte. Zwar war das Endresultat denkbar knapp, doch eine genauere Betrachtung zeigt, dass auch eine Niederlage möglich gewesen wäre. Der ELO-Schnitt der Dübendorfer dürfte etwas höher gewesen sein, als der unsrige. Victor spielte kurzfristig für den erkrankten Guido.
Am Spitzenbrett zeigte Florian eine ambitionierte Partie und mit einer feinen Kombination in Zeitnot beeindruckte er zwar den Gegner, doch letztlich reichte die Stellung nicht aus, um seinen starken Kontrahenten zu bezwingen.
Am zweiten Brett sicherte Richi einen wertvollen halben Punkt für Einsiedeln, während Florent mit einer souveränen Partie einen klaren Sieg erzielte. Dennoch war der Druck an den hinteren Brettern zu gross um die Entscheidung für Einsiedeln zu erzwingen. Victor spielte solide mit den schwarzen Figuren, sein Gegner verhielt sich abwartend in einer etwas besseren Stellung. Hans und Peter kämpften unter Zeitnot und standen mehr oder weniger auf Verlust. Peter nahm das Remisangebot seines Gegners an, während Hans in hoffnungsloser Stellung sich mirakulös sich in eine Patt-Stellung retten konnte
Mit diesem Teamremis hat sich das Fanionteam im Mittelfeld platziert und kann zuversichtlich auf die nächsten Begegnungen schauen.
Einzelergebnis: 14.April 2025, Biergarten
1. Brett | Florian | Solovchuk Oleh | 0-1 | |
2. Brett | Richard | Cucchi Girogio, 1982 | 0.5 | |
3. Brett | Florent | Eppler Beat, 1862 | 1-0 | |
4. Brett | Victor | Petrus Enric, 1890 | 0.5 | |
5. Brett | Peter S. | Wagner Peter, 1859 | 0.5 | |
6. Brett | Hans | Markus Lorbe, 1823 | 0.5 |
Schachclub realisiert zweiten Mannschaftssieg
SCE. Der Aufsteiger Schachclub Einsiedeln scheint sich in der zweiten Liga Zentral 1 wohl zu fühlen. Nach dem Auftaktsieg gegen Réti Zürich gelang dem Sextett nun auch ein Vollerfolg gegen Stäfa 1. Grundstein zum 4:2-Erfolg waren die Siege von Guido Schmid, Florent Quinette und Peter Smutelovic. Richard Kälin und Peter Telser spielten remis, sodass eine der seltenen Niederlagen von Clubmeister Florian Stäuble für die Teamwertung nicht mehr ins Gewicht fiel.
Zusammen mit Zimmerberg stehen die Einsiedler nach zwei Runden verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Der Meisterschaftsbetrieb ruht nicht lange: Bereits am kommenden Montag, 14. April, empfangen die Klosterdörfler Dübendorf 1, das mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet ist. Die Chancen, für einen weiteren Punktgewinn der Gastgeber, sind realistisch; die beiden Teams sind als ähnlich stark einzustufen. Gespielt wird im Vereinslokal Biergarten, 19.30 Uhr.
Einzelergebnis: 3. April in Stäfa, Rest. Rössli
1. Brett | Yagiz Özdemir | Richard | 0.5 | |
2. Brett | Petr Jelinek | Florian | 1-0 | |
3. Brett | Jakub Bednarczuk | Florent | 0-1 | |
4. Brett | Urs Leuenberger | Guido | 0'-1 | |
5. Brett | Oliver Thalmann | Peter Smutelovic | 0-1 | |
6. Brett | Martin Fluit | Peter Telser | 0.5 |
Geglückter Einstieg für den Schachclub in der zweiten Liga:
Im Duell der Aufsteiger gewann Einsiedeln gegen Reti Zürich mit 4:2.
SCE. Mit wenigen Anhaltspunkten über die Stärkeverhältnisse in der zweiten Liga startete der Aufsteiger Schachclub Einsiedeln am letzten Montag in die neue Saison. Im heimischen Biergarten waren die Stadtzürcher von Reti 5 zu Gast. Geschenke machten die Gastgeber allerdings nur bei der Begrüssung: Captain Christian Grätzer überreichte den Zürchern die Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Schachclub Einsiedeln. Dann war es vorbei mit den Nettigkeiten.
In bester Spiellaune zeigten sich dabei die drei Weissspieler Einsiedelns: Florian Stäuble, Daniel Brandt und Neuzuzug Florent Quenette holten drei Siege! Während Stäuble und Quenette ihre kleinen Vorteile sukzessive ausbauten, setzte Brandt von Beginn weg konsequent auf Angriff. Sein dynamischer Spielaufbau führte zu einem undiskutablen Start-Ziel-Sieg.
Wenig Probleme bekundeten auch Peter Telser und Victor Kälin, welche mit Schwarz zu je einem Remis kamen. Die einzige Niederlage von Guido Schmid verkam sodann zur blossen Resultatkosmetik. Mit 4:2 Punkten gelang den Einsiedlern ein Einstieg nach Mass.
Das siegreiche Einsiedler Sextett (hinten von links): Guido Schmid, Florian Stäuble, Victor Kälin. Vorne Peter Telser, Daniel Brandt und Florent Quenette. Foto: Victor
Einzelergebnis: 17. März 2025, Biergarten
1. Brett | Florian | Stadtfeld Christoph, 1841 | 1-0 | |
2. Brett | Guido | Koltenburg Nils, 1904 | 0-1 | |
3. Brett | Florent | Altner Franz, 1860 | 1-0 | |
4. Brett | Victor | Lienhard Daniel, 1852 | 0.5 | |
5. Brett | Daniel | Schmutz Michael, 1802 | 1-0 | |
6. Brett | Peter | Riniker Werner, 1721 | 0.5 |